GeoEye-1 (Nachfolger von IKONOS, USA)
  • Derzeit bestauflösender kommerzieller Erdbeobachtungssatellit (Stand: April 2009)
  • Besonders geeignet für topographische Karten (1:2.000),
    Infrastrukturmaßnahmen und Rohstoffgewinnung
  • Räumliche Auflösung: 0,41 m
  • Wiederholzeit: 1–3 Tage
WorldView-1/WV-2 (Nachfolger von QuickBird, USA)
  • WorldView-2 gestartet im Oktober 2009
  • Besonders geeignet für topographische Karten (1:2.000),
    Infrastrukturmaßnahmen und Rohstoffgewinnung
  • Räumliche Auflösung: 0,50 m
  • Wiederholzeit: 1,7–5,9 Tage (WorldView-1); 1–4 Tage (WorldView-2)
QuickBird (USA)
  • Besonders geeignet für topographische Karten (1:2.000),
    Infrastrukturmaßnahmen und Rohstoffgewinnung
  • Räumliche Auflösung: 0,60 m
  • Wiederholzeit: 1–3,5 Tage
IKONOS (USA)
  • Besonders geeignet für topographische Karten (1:2.000),
    Infrastrukturmaßnahmen und Rohstoffgewinnung
  • Räumliche Auflösung: 1 m
  • Wiederholzeit: 1-3 Tage
Cartosat-2 (Indien)
  • Besonders geeignet für topographische Karten (1:5.000) und Agrarwirtschaft
  • Räumliche Auflösung: 1,00 m
  • Wiederholzeit: 4 Tage
ALOS (Japan)
  • Besonders geeignet für topographische Karten (1:25.000),
    Umweltschutz und Katastrophenmanagement
  • Räumliche Auflösung: 2,50 m
  • Wiederholzeit: 46 Tage