COSMO-Skymed (Italien)
  • Derzeit 3 Satelliten
    (COSMO 1-3; COSMO 4 geplant)
  • Besonders geeignet für Katastrophenmanagement und Umweltschutz
  • Räumliche Auflösung: 1,00 m
  • Wiederholzeit: 12 Stunden
TerraSAR-X (Deutschland)
  • Radarsatellit
  • Besonders geeignet für Umweltbeobachtung, Frühwarnsysteme und Krisenmanagement
  • Räumliche Auflösung: 1,00 m
  • Wiederholzeit: 11 Tage
ALOS (Japan)
  • Satellit mit Radarsystem
  • Besonders geeignet zur Kartierung der Erdoberfläche und der Beobachtung von Naturkatastrophen
  • Räumliche Auflösung: 10m
  • Wiederholzeit: 46 Tage
ERS-1 und ERS-2 (Europa - ESA)
  • ERS1 seit 2000 nicht mehr aktiv
  • Radarsatelliten
  • Besonders geeignet zur Untersuchung der Erdoberfläche, Polar- und Meeresforschung, Erfassung von Schäden durch Naturkatastrophen
  • Räumliche Auflösung: 25 m
  • Wiederholzeit: 35 Tage
Envisat (Europa - ESA)
  • Radarsatelliten
  • Besonders geeignet zur Beobachtung der Land-, Meeres- und Eisoberflächen
  • Räumliche Auflösung: bis zu 25 m
  • Wiederholzeit: 35 Tage